Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien zu unterstützen und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Zudem geben wir Informationen betreffend Ihrer Nutzung dieser Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Webdienste führen diese Informationen möglicherweise mit Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben, oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung derer Dienste gesammelt haben. Mehr Details finden Sie in der Datenschutzerklärung
OK
Pezid Appartements
Pezid Apartments, Fam. Handle
Dorfbahnstraße 62, A-6534 Serfaus
Tel +43 5476 6284, Fax 6284-50
info@pezid.at
Serfaus-Fiss-LadisTirol
MAPS
Pezid Apartments GmbH
Pezid Apartments GmbH

Dorfbahnstraße 62
6534 Serfaus

T +43 (0) 5476 - 6284
F +43 (0) 5476 - 6284-50
E info@pezid.at
W www.pezid.at

USt.-ID: ATU 61736599

Kontaktanfrage

Persönliche Daten
Sonstiges

Wir verarbeiten Ihrer Daten streng zweckgebunden für die Beantwortung Ihrer Anfrage/Reservierung. Mehr Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Downloads & Pressebilder

Unsere Preislisten und weiteres Informationsmaterial können Sie aber auch gleich hier ansehen oder herunterladen:

PhysioRevital Folder
Pezid Apartments Info
Anreise Serfaus Pezid

Österreich, Tirol, Serfaus: Hier sind wir!

Wo wir zu finden sind wissen Sie jetzt ja - und können getrost mit der Planung für Ihren Sommer- oder Winterurlaub in Serfaus starten. Informieren Sie sich auf unserer Website über all das Wissenswerte und Interessanteste im Pezid und in Serfaus und suchen Sie sich aus den vielfältigen Angeboten das heraus, was am besten zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Sie!

...mit dem Auto
Aus Deutschland, den Benelux-Ländern und Österreich über die Inntal-Autobahn, aus Westösterreich und der Ostschweiz durch den Arlbergtunnel, aus Italien über den Reschen- oder Brennerpass. Nächster Verkehrsknotenpunkt ist Landeck. Von dort bis Ried - Abzweigung nach Serfaus (ca. 30 Autominuten)

...mit dem Zug
Bis Schnellzugstation Landeck, von dort mit den planmäßigen Postbussen oder Taxis über Ried nach Serfaus. Mehr Informationen über Zugverbindungen finden Sie auf:
www.oebb.at

...mit dem Flugzeug
Innsbruck (ca. 100 km), Zürich (ca. 250 km), München (ca. 250 km). Mit Bahn/Bus oder Flughafentaxi nach Serfaus. Mehr Informationen über Flüge auf:
www.innsbruck-airport.com

Gutes Bauen wird belohnt.

Das Pezid erhielt den Architekturpreis 2006 in der Kategorie „Bauen für Gäste“. Was wir immer schon wussten wurde uns im Herbst 2007 von einer hochkarätigen Jury offiziell bestätigt: Das im Sommer 2005 vollkommen neu gestaltete Pezid Apartments ist ein gefühlvoll gestaltetes Zuhause auf Zeit, das unseren Gästen alles bietet, um vor atemberaubender Bergkulisse mit sich, der Familie und Freunden  zur Ruhe zu kommen. „Es überzeugt durch eine flexible und komfortable, räumliche Großzügigkeit, unterstützt durch die klar gehaltenen Linien, Flächen und Materialien der Einrichtung ... eine wundersame Häutung einer modernistisch/rustikalen Hauskulisse zu einer modernen Berghotel-Raumbühne“ steht in der Begründung der Architekturpäpste geschrieben. Das freut uns sehr! Und wir bedanken uns für diese Auszeichnung! Nachzulesen und -sehen auf nextroom.at!

Starke Partner.

Das Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis zeichnet sich durch seine hervorragende toursitische Infrastruktur aus. Sowohl auf gastronomischer, als auch auf sportlicher Ebene sind starke Partner und enge Kooperationen unerlässlich: Viele Informationen rund um Serfaus, das Schigebiet, Schipasspreise, Sportmöglichkeiten etc. finden Sie beim Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis. In Sachen Skiverleih und Skiservice können Sie sich auf Joe's Schistadl und das Fachgeschäft Intersport Kirschner verlassen. Denn mit dem richtigen Material steht einem unvergesslichen Sporturlaub nichts mehr im Wege. Um die Perfektion der schneesporttechnischen Kenntnisse kümmern sich die Porfis der Skischule Serfaus. Und wenn es um die traditionelle, kulinarische Verköstigung geht sind Sie beim Restaurant Madatschen an der richtigen Stelle.

Partner Logos
Partner Logos
Partner Logos
Partner Logos
Partner Logos
Partner Logos
Partner Logos
Partner Logos

Impressum

Pflichtangaben

Pezid Apartments GmbH
Dorfbahnstraße 62,
6534 Serfaus

T +43 (0) 5476 - 6284,
F +43 (0) 5476 - 6284-50,
E info@pezid.at
W www.pezid.at 
USt.-ID: ATU 61736599, FN 262901w beim LG Innsbruck,
Geschäftsführer: Christian Handle

Pflichtinformation nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats

Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR) der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ 

Programmierung und Implementierung

vericom Netvertising OG
Pfarrgasse 7
A-6460 Imst
T +43 (0) 5412 - 66660
E  info@vericom.at
W www.vericom.at

Bildnachweis

Guenter Kresser Fotografia, Innsbruck-Madrid | Michael Gasser, Innsbruck | Foto Mario, Imst | Benno Hagleitner / Vision Studios, Balgach, CH | Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | TVB Tiroler Oberland | TVB Tirol West | Innsbruck Tourismus | Fotolia / Yuri Arcurs | Canstockphoto / ambro

Haftungshinweis und Datenschutz

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung lt. DSGVO 2018

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf den Internetseiten der Pezid Apartments GmbH. Ihre vollständige Zufriedenheit und Ihr Vertrauen sind für uns von entscheidender Bedeutung. Dies gilt nicht nur für Ihren Aufenthalt im Pezid sondern auch für die Nutzung unserer Kommunikationsdienste. Sie können sich sicher sein, dass wir den Schutz Ihrer Privatsphäre, die Vertraulichkeit ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmung äußerst ernst nehmen. Deshalb möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick darüber geben, welche Daten im Allgemeinen und welche personenbezogenen Daten im Speziellen wir während der Nutzung dieser Internetseite erfassen und verarbeiten und wie diese verwendet werden.


Allgemeines

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Verwendung personenbezogener und nichtpersonenbezogener Daten in der nachstehend beschriebenen Art und Weise und zu den nachstehend benannten Zwecken einverstanden.

Wir sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000, DSG 2018 und TKG 2003) genau einzuhalten. Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gem. Art. 6, Abs. 1, lit. a der DSGVO erteilt haben, können Sie diese jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an datenschutz@pezid.at widerrufen. Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Datenübertragbarkeit, auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte durch eine E-Mail an datenschutz@pezid.at ausüben oder sich brieflich an nachstehende Anschrift wenden:

Pezid Apartments GmbH
Dorfbahnstraße 62
6534 Serfaus
Österreich

Für Zwecke der Vertraulichkeit und des Schutzes personenbezogener Daten müssen wir Sie identifizieren, damit wir Ihr Ansuchen bearbeiten können. Sie werden dann gebeten, Ihrem Ansuchen eine Kopie eines offiziellen Identifizierungsdokuments, beispielsweise des Führerscheins oder Reisepasses, beizulegen. Auf alle Ansuchen wird schnellstmöglich und gemäß den einschlägigen Gesetzen geantwortet



Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, aufgrund deren eine Person eindeutig, direkt oder indirekt identifiziert werden kann, z.B. Name, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Kontoverbindung etc. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebes unserer Internetseiten erfolgt gemäß den Datenschutzstandards der Europäischen Union und insbesondere gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, der österreichischen Datenschutzgesetze und des österreichischen Telekommunikationsgesetzes. Konkret werden Daten, die Sie persönlich identifizieren oder es ermöglichen, Sie direkt zu kontaktieren dann abgefragt, wenn Sie eine Buchungsanfrage stellen, eine Reservierung vornehmen möchten, sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden oder mit uns direkt über die E-Mail-Verlinkung oder das Kontaktformular in Kontakt treten. Wir werden bei diesen Vorgängen jeweils auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung hinweisen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des jeweils nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Nach ungesicherter Rechtsauffassung handelt es sich auch bei der IP-Adresse, die jedem Rechner individuell durch einen Provider zugeteilt wird, um ein personenbeziehbares Datum. Wir werden versuchen, Ihnen - soweit uns möglich - auch die auf dieser Website ablaufenden Verarbeitungsprozesse darzulegen, bei denen auch oder nur Ihre IP-Adresse verarbeitet wird. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonymisierte Daten), beispielsweise die bloße Angabe des Alters oder des Geschlechts ohne Bezug zu Ihrer Person.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine persönlichen Daten von Personen unter 14 Jahren sammeln wollen. Sollten Eltern oder andere Erziehungsberechtigte feststellen, dass die von ihnen zu beaufsichtigenden Kinder uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, ersuchen wir sie, sich per Mail an datenschutz@pezid.at mit uns in Verbindung zu setzen, falls diese Daten gelöscht werden sollen. Wir werden sodann die Löschung dieser Informationen unverzüglich veranlassen.



Schutz von personenbezogener Daten

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ergreifen wir zweckgerichtete technische und organisatorische Maßnahmen, einschließlich verwaltungstechnischer, elektronischer und physischer Verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie gegen unbefugten Zugriff, oder unbefugte Preisgabe, Weitergabe, Änderung und Zerstörung zu schützen. Diese Webseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben und Kreditkartendaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Wir weisen aber darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung immer gewisse Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte kann somit nicht gewährleistet werden. Weiters enthält die Website Links zu Websites anderer Unternehmen. Für den Umgang dieser Unternehmen mit Persönlichkeitsrechten sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzerklärung zu erkundigen.



Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und auf Basis von § 48 DSG an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:

vericom Werbegesellschaft mbH, Pfarrgasse 7, A-6460 Imst für Entwicklung und Wartung dieser Seite
myNet GmbH, Bruggfeldstraße 5, A-6500 Landeck für das Webhosting
rapidmail GmbH,Augustinerplatz 2, D-79098 Freiburg i.Br. für den Newsletter Versand

Mitunter kann es für die Erreichung unserer Kommunikationsziele, für die Optimierung der Bereitstellung von Informationen und Angeboten und für die weitere Verbesserung unserer Servicequalität - insbesondere auch beim Versand von Newslettern und Briefpost - notwendig oder von Vorteil sein, kurzfristig bestimmte personenbezogene Daten anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen in unserem Namen Produkte und Leistungen liefern. Diese Unternehmen können uns unter anderem dabei helfen, Informationen zu verarbeiten, Bestellvorgänge durchzuführen, Informationsmaterial an Sie zu drucken und zu liefern, Kundendaten zu verwalten und zu pflegen, Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen zu analysieren, Kundenforschung zu betreiben oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen. Auch diese Unternehmen sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu schützen. Zudem können wir auch durch gesetzliche Bestimmungen oder Rechtsvorgänge gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offen zu legen.



Datenübermittlung an Drittländer


Teilweise übermitteln wir bzw. unsere Systeme personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der EU. Wir haben dabei jeweils Sorge für ein angemessenes Datenschutzniveau getragen:
Im Falle von Google Analytics (USA) folgt ein angemessenes Datenschutzniveau aus der entsprechenden Teilnahme am Privacy-Shield-Abkommen (Art. 45 Abs. 1 DSGVO).



Ihre Rechte als Nutzer

Sie, als betroffene Person, haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 43 DSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 24 DSG). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Nähere Informationen, Formulare und Kontakte finden Sie auf www.dsb.gv.at

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.



Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.


Datenlöschung und Speicherdauer


Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Darüber hinaus werden Ihre Daten unter folgenden Voraussetzungen gespeichert:
Auf Basis unseres berechtigten Interesses solange, bis wir von Ihnen einen begründeten Widerspruch hierzu erhalten, oder Aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung, bis Sie diese Einwilligung widerrufen.


Bereitstellung dieser Website und Erstellung von Logfiles


Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System bzw. die Systeme unseres im Impressum genannten  Webspace-Providers automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, sogenannten Logfiles. Erfasst werden unter anderem: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, der Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL) und Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die in den Logfiles enthaltenen IP-Adressen oder sonstige Daten können eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der ein Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der ein Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.
Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Wir behalten uns aber das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


Verwendung von Cookies


Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht und somit durch die Speicherung von z.B. Nutzereinstellungen den Service unserer Seite verbessert.

Sie werden beim Aufruf dieser Seite über die Verwendung von Cookies informiert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Nutzung der Website ist jedoch auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Browsers jederzeit von der Festplatte Ihres Rechners löschen und das Setzen von neuen Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.



Newsletter


Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske, konkret Ihre E-Mail-Adresse an uns übermittelt. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber für den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Zudem werden auch die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Falls weitere personenbezogene Angaben wie Vor- und Nachname anzugeben sind, so sind diese optional. Diese zusätzlichen Angaben zu ihrer Person dienen lediglich dazu, um den Newsletter zu personalisieren.

Für Erstellung und Versand unserer E-Mailings kooperieren wir mit professionellen Auftragsverarbeitern in Österreich und Deutschland. Dabei wird auch eine sogenannte „Click-through URL“ verwendet, die mit Inhalt auf unserer Website verknüpft ist. Wenn Sie in eine solche URL-Adresse klicken, passieren Sie unseren Web-Server, bevor Sie zu der eigentlichen Ziel-Web-Seite gelangen. Wir analysieren diese Daten, um zu ermitteln, welches Interesse an bestimmten Themen besteht und um die Effizienz der Kommunikation mit unseren Kunden zu messen. Die IP-Adressen werden von uns nicht analysiert. Wenn Sie vermeiden möchten, dass solche Daten erfasst werden, klicken Sie in E-Mails einfach in keine Text- oder Grafik-Links. Von den Auftragsverarbeitern werden sämtliche Daten unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verarbeitet und personenbezogene Daten nach dem Newsletter-Versand sofort wieder gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden natürlich ausschließlich für den Versand unserer eigenen Newsletter mit Informationen und Angeboten unser Haus betreffend verwendet.

Sie können den Mail-Service (z.B. den Newsletter) jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden „Abmelde“-Link in jedem E-Mail klicken. Alternativ können Sie auch eine entsprechende E-Mail an datenschutz@pezid.at senden. Falls Sie Ihre Daten ändern oder korrigieren wollen, können Sie ebenfalls den entsprechenden Link in jedem E-Mail dafür verwenden oder sich per E-Mail an uns wenden.


Kontaktformular und E-Mail-Kontakt


Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Nachricht sowie bei erwünschtem Rückruf Ihre Telefonnummer. Für die Anforderung von Informationsmaterial wird zudem Ihre Adresse benötigt. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem auch die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Versands gespeichert. Betreffend der Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, zum Beispiel per Mail an datenschutz@pezid.at. Falls Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch einen Hinweis in Ihrem E-Mail widersprechen. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden gelöscht und die Konversation kann nicht fortgeführt werden.



Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Speicherung der Cookies im Rahmen von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics
Das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-On weist den JavaScript-Code von Google Analytics an, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics gesendet werden sollen. Falls Sie das Add-On nutzen möchten, laden Sie es herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera verfügbar.
zum Google Analytics Browser-Add-On

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur im aktuell verwendeten Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. 
Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.

Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert: Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren




Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Google Inc, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA., nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.



Einsatz von externen Diensten

Für die Optimierung von Ladegeschwindigkeit, Usability und Indizierung unserer Internetseiten verwenden wir JavaScript-Technologien, entsprechende Programmbibliotheken und CDNs (Content Delivery Networks) sowie Programmschnittstellen von externen Anbietern, im speziellen die Programmschnittstelle Google APIs des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und Scripts der Yahoo! Inc. mit dem Hauptsitz in 701 First Avenue, Sunnyvale CA 94089. Durch Aufruf unserer Internetseiten erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unseren Internetseiten, insbesondere durch die Übertragung Ihrer IP-Adresse. Eine Verarbeitung dieser Daten außerhalb der EU ist möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin „NoScript“ installieren (www.noscript.net) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Durch das Deaktivieren bzw. Blockieren von JavaScript kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten mit Java-Script-Technologien kommen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, derzeit abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/sowie im Falle von jQuery auf den Seiten der JS Foundation unter: js.foundation/about/governance/privacy-policy.



Einsatz von Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/



Verwendung von Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google, Inc.  aufnehmen. Hierdurch erlangt Google  Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/




Google AdWords / Remarketing-Services / Google AdSense


Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste der Google Inc, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA., nachfolgend „Google-Marketing-Services“. Diese Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch „Web Beacons“ genannt) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Diese Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen betreffend Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Darüber hinaus wird auch die IP-Adresse des Nutzers erfasst. Diese wird innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

Wie funktioniert Remarketing?
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass Google Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abruft (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint erstellt), Ihre IP-Adresse auswertet oder ein Wiedererkennungsmerkmal in Form einer kleinen Textdatei auf Ihrem Endgerät speichert (z. B. einen sog. Third-Party-Cookie). Es ist zudem möglich, dass Google Ihren Besuch unserer Internetseiten mit einem oder mehrerer dieser Wiedererkennungsmerkmale verknüpft und speichert, um Ihnen auf anderen Seiten im Internet unsere Werbung anzuzeigen.


Die oben beschriebenen Wiedererkennungsmerkmale sind als Pseudonym ausgestaltet und können von Google genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wenn Sie z. B. eine Seite besuchen, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt (also Werbung im Auftrag von Google einblendet), kann Google Ihr Endgerät und Ihren Browser anhand der oben genannten Merkmale wiedererkennen.

Wir können unsere Webseiten zudem mit sog. „Remarketing-Tags“ versehen. Das bedeutet, dass wir in unsere Internetseiten Schlagwörter aufnehmen können, die Aussagen über den Inhalt der angezeigten Seite enthalten (etwa Produkt- oder Dienstleistungskategorien). Die Schlagwörter, die wir nutzen, weisen dabei weder personenbezogene, noch sensible Informationen auf. Google erhält und speichert diese Schlagwörter zu den oben genannten Wiedererkennungsmerkmalen. Wenn Sie also eine Seite besuchen, die wir mit einer bestimmten Produktkategorie verschlagwortet haben, speichert Google dieses Schlagwort und ordnet es Ihren Wiedererkennungsmerkmalen zu.

Wir können bei Google dadurch die Schaltung von Werbung auf anderen Webseiten beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet. Besuchen Sie also eine andere Internetseite, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt, kann Google anhand der Wiedererkennungsmerkmale und der zu diesen Wiedererkennungsmerkmalen gespeicherten Schlagwörter erkennen, ob und ggf. welche unserer Werbung Ihnen angezeigt werden soll. Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Remarketing-Technologien finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Was bedeutet Cross-Device Remarketing?

Sofern Sie sich mit eigenen Anmeldedaten bei Google Diensten anmelden, bzw. ein oder mehrere eigene Google-Konten nutzen, kann Google die Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpfen. Wenn Google also je ein eigenes Wiedererkennungsmerkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese Wiedererkennungsmerkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Google-Dienst nutzen oder genutzt haben. Auf diese Weise kann Google unsere Werbekampagnen auch über Endgeräte hinaus zielgerichtet ausspielen. Google wird dies jedoch nur tun, wenn Sie sich in der Vergangenheit gegenüber Google mit dieser Datenverarbeitung einverstanden erklärt haben.


Sie haben die Möglichkeit, Einstellungen für Werbung vorzunehmen.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google zur Verfügung gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: adssettings.google.com/authenticated. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Nähere Informationen und Links dazu erhalten Sie unter https://support.google.com/adwords/answer/2549063. Bitte beachten Sie, dass sich diese Einstellungen möglicherweise nicht auf alle Endgeräte und Browser auswirken.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de, die Datenschutzrichtlinie von Google ist unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.



Einsatz von YouTube-Plugins

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin der YouTube LLC mit Sitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA., YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Falls Sie dabei gleichzeitig als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem jeweils persönlichen Benutzerkonto dieser Plattform zu. Eine solche Zuordnung können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Benutzerkonto abmelden. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube Benutzerkonto abmelden. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com/t/privacy_guidelines

Für die Darstellung von Video-Vorschaubildern wird ytimg, ein Content Delivery Network von You Tube verwendet. Dabei wird auch ein Java-Script Code des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).



Einsatz von Flickr-Plugins

Auf unserer Website setzen wir Plugins des Fotodienstes Flickr ein. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Yahoo! Inc., 701 First Avenue, Sunnyvale, CA 94089, USA. Welche Daten ein solches Plugin erfasst, kann von uns nicht beeinflusst werden. Ebenso haben wir keinen Einfluss darauf, wie die Daten von Flickr verwendet werden. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die IP-Adresse sowie Informationen über die verwendeten Endgeräte erfasst und genutzt werden, ebenso ist nicht auszuschließen, dass von Flickr versucht wird, Cookies auf den verwendeten Endgeräten zu speichern. Flickr kann dadurch über den Besuch bestimmter Seiten im Internet informiert werden. Nutzer, die zeitgleich als Mitglied bei Flickr angemeldet sind, können von Flickr identifiziert werden. Informationen zu den dabei erfassten Daten und deren Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Flickr, die Sie unter info.yahoo.com/privacy/us/yahoo/flickr/details.html einsehen können.

Zudem wird auch ein von Flickr initiiertes Web Tagging der ScorecardResearch, ein Service von Full Circle Studies, Inc., 11950 Democracy Drive, Reston, VA 20190, USA ausgeführt. ScorecardResearch Beacon verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IPAdresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Full Circle Studies, Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die Full Circle Studies, Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogener Daten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie NoScript (www.noscript.net) installieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von ScorecardResearch Beacon können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: http://www.fullcirclestudies.com/privacy.aspx. Eine Opt-Out-Option steht unter dem nachfolgenden Link zum Abruf bereit: http://www.scorecardresearch.com/optout.aspx.

Bei Einsatz des Flickr-Plugins wird auch Cedexis Radar, ein Dienst der Cedexis Ltd., Unit 407, Metal Box Factory 30 Great Guildford Street, London, SE1 0HS verwendet. Dabei werden verschiedene Cookies auf Ihrem Rechner speichert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen zum Thema Cookies. Dort finden Sie auch Informationen, wie Sie das Setzen von Cookies unterbinden können.


Externe Links zu Social Media Plattformen


Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“) insbesondere zu Informationen über die Pezid Apartment Gmbh auf Facebook, Holidaycheck, Zoover und Tripadvisor. Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Social Media Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. In welcher Weise die genannten Dienste Daten aus dem Besuch unserer Seite für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf den verlinkten Social Mediaplattformen einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Plattformen diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch unserer Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns nicht bekannt. Falls Sie nicht wünschen, dass diese externen Dienste Kenntnis von Ihrem Besuch unserer Website erhalten, sollten Sie diese externen Links nicht anklicken.